top of page

"Mariposas Amarillas"

Aktualisiert: vor 7 Tagen

Contemporary Dance Performance "Mariposas amarillas" kommt aus dem Spanischen und heißt übersetzt gelbe Schmetterlinge. In Kolumbien stehen sie für Beharrlichkeit, Transformation, Glaube und Hoffnung.


In dieser Performance erzählt Sandra Vittinghoff gemeinsam mit zwei weiteren Tänzerinnen eine Geschichte aus der Perspektive dreier Frauen. Sie verbindet das ungewollte Verlassen ihrer Heimat, die Sehnsucht nach Unabhängigkeit und die Liebe am Leben. Der Tanz erweckt in ihnen allen den gelben Schmetterling, der wie ein Licht inmitten von Dunkelheit daran erinnert, niemals die Hoffnung aufzugeben.



Tänzerinen

Friscarlin Constance

Sullyn Gonzáles Boza

Sandra Vittinghoff


Regie. Konzept, Choreographie

Sandra Vittinghoff


Musik

Mateo Ojeda


Performance dauert: 20 Minuten


Text: Sahra Lucia Vittinghoff

Foto: Adrian Becker



Tanzaufführung Termine Tanzarten Vielfalt festival 2023

🍁11 November 2023 um 18.00 Uhr Johannisland 4 Neugraben

🍁09.Dezember 2023 um 18.00 Uhr / Feuervogel Maretstr 50 Harburg Hamburg



Die Künstler:

Friscarlin Constance


Friscarlin kommt aus der Dominikanischen Republik.


Sie machte ihren Abschluss als zeitgenössische Tänzerin an der School of Dance, Expresiones Gallardo, Santo Domingo, Dominikanische Republik / 2019.


Friscarlin hat sich als kompetente zeitgenössische Tänzerin mit hohen Fähigkeiten in diesem Bereich hervorgetan, weshalb die Contemporary Dance School Hamburg an der sie derzeit studiert, ihr ein Stipendium für das Studium des zeitgenössischen Tanzes gewährte.

https://www.instagram.com/fris16c/


Sullyn Gonzáles Boza

Sullyn González Boza kommt aus Kuba.

Sie schloss ihr Studium des zeitgenössischen Tanzes und der Zirkuskunst an der Nationalen Kunstschule von La Havana Kuba ab.


Ihre Erfahrungen als Zirkuskünstlerin führten sie auf Tourneen zu Bühnen in Südamerika, Afrika und Europa.

Derzeit unterrichtet sie Zirkusakrobatik für Kinder und Erwachsene in Hamburg.


Sullyn arbeitet an eigenen Projekten als Choreografin und Tänzerin ĺn denen sie zeitgenössischen Tanz und Zirkus zu Themen wie Botanik und Artenvielfalt verbindet.

https://instagram.com/sullynboza?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==


Sandra Vittinghoff

Sandra Vittinghoff kommt aus Kolumbien.

Sie begann ihre Tanzkarriere mit einer Ausbildung zur Bühnentänzerin an der Contemporary Dance School Hamburg (CDSH)

Tanzpädagogik an der Lola Rogge Schule


Derzeit unterrichtet sie Ballett für Kinder und Erwachsene, und Contemporary dance in Hamburg


Sandra arbeitet zudem an eigenen zeitgenössischen Tanzprojekten als Choreografin und Tänzerin zu Themen wie Migration und Interkulturalität.


MARIPOSAS AMARILLAS (YELLOW BUTTERFLIES) ist sein neues zeitgenössisches Tanzstück, das bereits beim TanzArt Festival.

https://www.sandra-vittinghoff.com/



Musik:

Mateo Ojeda

Mateo Ojeda ist ein kolumbianischer Komponist aus Hamburg,

Seit 2003 komponiert er Stücke für Konzert, Film, Fernsehen und Werbemusik.


Derzeit arbeitet er als Komponist in seinem eigenen Studio "ROJO SOUNDDESIGN & FILMMUSIK" und als privater Musiklehrer in Hamburg.


Ein Teil ihres Albums "Once colores sordos" ist Teil des Klangrepertoires der Tanzperformance "Mariposas Amarillas".

https://www.mateoojeda.com/filmmusic


 

Die Frau & die Natur

Welche Beziehung besteht zwischen Frauen und die Natur?


🌳 Seit dem Altertum haben Frauen eine besondere Beziehung zur Natur

Sie leisten einen enormen Beitrag zum Wohlergehen und zur nachhaltigen Entwicklung ihrer Gemeinschaften sowie zur Erhaltung des Ökosystems, der bilogischen Vielfalt und der natürlIchen Ressourcen des Planeten..


🌳 Jemand versichert das gelbe Schmetterlinge Sie existieren in Kolumbien, dem zweiten Land mit der weltweit größten Anzahl verschiedener Arten dieses Insekts.


🌳 Ursprung der Tagfalter entschlüsselt

Urahn der tagaktiven Schmetterlinge entwickelte sich vor 100 Millionen Jahren in Nordamerika



🌎 Andere Themen über Biodiversity, Literatur, Klimawandel, Schmetterlingen, Nachhaltigkeit Natur in das Amerikanische Kontinent










240 Ansichten0 Kommentare
bottom of page